Erkenntnisse gewinnen
Der »leise Lärm« ist eine der Ursachen für die zunehmenden psychischen Belastungen im Büro. Mit stetiger Maximierung der Flächeneffizienz ist offenbar ein lärm- und stressbedingter Verlust an Arbeitsleistung verbunden. Durch starres Befolgen aktueller Richtlinien und Festhalten an konventioneller Bürogestaltung ist dieser Konflikt nicht lösbar.
- Welche Ausstattungsmerkmale müssen Büroflächen aufweisen, um rentabel und langfristig vermietet werden zu können?
- Wie soll die Schnittstelle zwischen Gebäude (Investor) und Inneneinrichtung (Nutzer) gestaltet werden, dass gesunde und leistungsfördernde Arbeitsplätze entstehen?
- Mit welchen Mitteln kann die Balance zwischen Flächenwirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der Büroarbeiter gefunden werden?
- Und wie lassen sich Konzentration und Kommunikation am Arbeitsplatz gleichzeitig gewährleisten?
Diese Fragen sind nur eine kleine Auswahl, die sich bei der Umsetzung von Büroflächen stellen.